Die Fledermaus - Erzgebirgische Theater- und Orchester
Die Fledermaus
Operette in drei Akten von Johann Strauß (Sohn)
Libretto von Carl Haffner und Richard Genée...
Veranstaltung wählen
Die Fledermaus
Operette in drei Akten von Johann Strauß (Sohn)
Libretto von Carl Haffner und Richard Genée
Nach dem Lustspiel „Le Réveillon“ von Henri Meilhac und Ludovic Halévy
Der Rentier Gabriel von Eisenstein soll wegen einer Attacke gegen einen Amtsdiener eine fünftägige Arreststrafe antreten. Doch sein langjähriger Freund, der Notar Dr. Falke, überredet ihn – ohne Wissen seiner Frau Rosalinde –, anstatt ins Gefängnis erst einmal zum rauschenden Fest des Prinzen Orlofsky zu gehen.
Auf dem Fest versucht Eisenstein, getarnt als französischer Marquis, das Herz einer geheimnisvollen ungarischen Gräfin zu gewinnen, ohne zu merken, dass es sich dabei um seine Rosalinde handelt. Die wiederum hatte ihr eigenes amouröses Ziel verfolgen wollen. Auch ihre Kammerzofe Adele ist beim Fest anwesend und bewegt sich als „Künstlerin vom Theater“ sehr gekonnt auf einem Parkett, das nicht das ihre ist. Schließlich findet alles seinen versöhnlichen Abschluss, merkwürdigerweise nicht mehr im Palais des Prinzen, sondern im Gefängnis.
Mit seiner 1874 uraufgeführten dritten Operette gelang Johann Strauß (1825-1899) ein triumphaler Erfolg. Keine seiner anderen Bühnenkompositionen konnte den Ruhm der „Fledermaus“ erreichen. Bis heute gilt sie als Klassiker des Genres und als ein Meisterwerk der Verwechslungskomödie, eine von einer leicht bösen Ironie durchzogene Gesellschaftssatire, die auch uns Menschen des 21. Jahrhunderts noch einen Spiegel vorhält.
Besetzung
Gabriel von Eisenstein Jakob Hoffmann
Rosalinde: Bettina Grothkopf
Frank: László Varga
Prinz Orlofsky: Maria Rüssel
Alfred: Richard Glöckner
Dr. Falk: Vincent Wilke
Dr. Blind: Yuta Kimura / Lukáš Šimonov
Adele: Zsófia Szabó
Ida: Stephanie Ritter
Frosch: Leander de Marel
Inszenierungsteam
Musikalische Leitung: Jens Georg Bachmann / Dieter Klug
Inszenierung: Andreas Rosar
Bühne: Martin Scherm
Kostüme: Brigitte Golbs
Choreographie: Hannah Kelly
Chorleitung: Kristina Pernat Šcancar / Daniele Pilato
Dramaturgie: Lür Jaenike
Ticket-Hotline
Für Ihre telefonischen Ticketbestellungen kontaktieren Sie bitte:
+49(0)211 778 4411 *
* Montag bis Samstag von 09:00 bis 18:00 Uhr
Kontakt TicketConcierge
Für alle Bestellungen ohne Ticket-Preisangaben kontaktieren Sie bitte unseren TicketConcierge:
* An Werktagen, Montag bis Freitag 10:00 bis 18:00 Uhr