Anmelden

Ticket-Hotline

+49(0)211 778 4411 *

* Montag bis Samstag von 09:00 bis 18:00 Uhr

Kontakt TicketConcierge

+49(0)211 XXX XXXX *
Seit dem 1. Januar 2022 steht der TicketConcierge nur noch angemeldeten Kunden teilnehmender Banken am VR Entertain Vorteilsprogramm zur Verfügung.

* An Werktagen, Montag bis Freitag 10:00 bis 18:00 Uhr

);">
Alle Events

Science Slam Bodensee - Das Original seit 2011!

ScienceSlam - das Rockkonzert der Wissenschaft.

Bei einem ScienceSlam bringen Wissenschaftler*innen, Forschende und Hochschulabsolvent*innen ihre Erk...

Veranstaltung wählen

11
Apr
20:30 Uhr
Kulturhaus Caserne - Friedrichshafen Science Slam Bodensee - Das Original seit 2011!
ScienceSlam - das Rockkonzert der Wissenschaft.

Bei einem ScienceSlam bringen Wissenschaftler*innen, Forschende und Hochschulabsolvent*innen ihre Erkenntnisse unterhaltsam auf die Bühne. Sie haben höchstens 10 Minuten Zeit, um das Publikum zu begeistern. Denn das Publikum bestimmt, wer seine Forschung am besten erklären kann und am Ende das gläserne Gehirn mit nach Hause nehmen darf. Erlaubt ist alles, von Powerpoint über Live-Experimente bis hin zu Musik oder Tanz. Auch fachfremdes Publikum gewinnt so einen exklusiven und verständlichen Einblick in aktuelle Forschungsprojekte und auf jeden Fall einen unterhaltsamen Abend.

Folgende Slammys werden die Bühne rocken:
Karen Kircher: Female Gaze Design
Karen Kircher (M.A.) ist Designforscherin aus der Region und, zusammen mit ihrem Studiopartner Fabian Heller (M.A.), Gründerin und Creative Director des Designstudios efkei studio. Mit ihren Designs bewegen sie sich an der Schnittstelle von Mensch, Design und Technologie. Durch multimediales Experimentieren und Explorieren suchen sie nach Ästhetiken, die Erwartungshaltungen brechen: Ein Kippmoment des Unbekannten und doch Vertrauten ist Kern ihrer Arbeiten, der Fantasie und Neugier der Betrachtenden anregt — und so nachhaltige Brand Experiences schafft. Ihre Arbeiten wurden mehrfach national als auch international von einigen der renommiertesten Design Awards ausgezeichnet, unter anderem dem The One Club for Creativity (New York), dem Art Directors Club Germany (Berlin) und dem CCA Creativ Club Austria (Wien).

Johannes Brunder: Ist Eiswürfel machen und aus dem Fenster werfen ein tragfähiges Heizkonzept?
Johannes Brunder hat einen Master in Energietechnik und ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Gebäudeenergetik, Thermotechnik und Energiespeicherung (IGTE) an der Universität Stuttgart. Er forscht im Bereich Wärmepumpen, promoviert auf dem «Diffusions-Absorptions-Kälteprozess» (ein ziemlich nerdiger Wärmepumpentyp) und hält die Vorlesung «Wärmepumpen und Kältetechnik». Sein Vortrag dreht sich um ein besonderes Wärmepumpenkonzept mit Eisspeicher.

Melanie Wolf: Den hausärztlichen Check-up checken!
Melanie Wolf ist Ärztin in Weiterbildung Allgemeinmedizin in hausärztlicher Praxis. Sie kommt vom Institut für Allgemeinmedizin in Tübingen, ist Geschichtenerzählerin, im ärztlichen, aber vor allem im künstlerischen Aspekt. Zudem ist sie Schauspielerin im Quereinstieg, Mediensprecherin in Ausbildung und schreibt selbst Prosa und Lyrik, die sie bei Poetry Slams vorträgt. Als passionierte Gerätetaucherin taucht sie buchstäblich mit ihrem Vortrag in die Tiefen der Allgemeinmedizin ab.

Mehmet Aksözen: Statistical Literacy oder wie man sich ein schwieriges Thema versüßt
Dr.-Ing. Mehmet Aksözen ist Bereichsleiter für Hochschulstatistiken am Schweizer Bundesamt für Statistik. Zum Science Slam ist er über seine Frau gekommen, die auch slammt. Angefangen hat er mit einem Beitrag zu Wärmedämmung damals als Postdoc an der ETH Zürich. Mittlerweile ist er am Bundesamt für Statistik verantwortlich für Daten zu Hochschulen. Aus dieser Arbeit heraus haben sich Analysen zu Entwicklungen in der Schweizer Hochschullandschaft entwickelt, die er in Slam-Beiträgen zu Chancengleichheit an Schweizer Hochschulen und dem aktuellen Beitrag verarbeitet hat.

Christoph Vogl: Die Jagd nach dem seltensten Zerfall des Universums
Christoph Vogl ist Physiker und promoviert am Lehrstuhl für experimentelle Astroteilchenphysik der Technischen Universität München - School of Natural Sciences. Aber nicht nur die Astroteilchen haben es ihm angetan. Als begeisterter Sporttaucher bewegt er sich auch ganz tief im Wasser. Er ist Mitglied einer großen, internationalen Forschergruppe die sich der Entdeckung eines hypothetischen, radioaktiven Zerfalls verschrieben hat. Wie der Zerfall heißt und was er mit der Entstehung des Universums zu tun hat erklärt er in seinem Slam.

Moderation: Mirijam Kessel (Improtheater Ravensburg)
Wer auch etwas Spannendes erforscht hat und auf der Bühne stehen möchte, meldet sich direkt bei uns oder per Mail bei Vera Engelbart unter bewerbung@scienceslam-bodensee.de

Wir freuen uns immer über Teilnehmende von den Hochschulen und Unis der Umgebung...

Einen Vorgeschmack auf den ScienceSlam gibt es auf den youtube-Plattformen ScienceSlam und Scienceslambo oder unter www.scienceslam.de

Ticket-Hotline

Für Ihre telefonischen Ticketbestellungen kontaktieren Sie bitte:

+49(0)211 778 4411 *

* Montag bis Samstag von 09:00 bis 18:00 Uhr

Kontakt TicketConcierge

Für alle Bestellungen ohne Ticket-Preisangaben kontaktieren Sie bitte unseren TicketConcierge:

+49(0)211 XXX XXXX *
Seit dem 1. Januar 2022 steht der TicketConcierge nur noch angemeldeten Kunden teilnehmender Banken am VR Entertain Vorteilsprogramm zur Verfügung.

* An Werktagen, Montag bis Freitag 10:00 bis 18:00 Uhr

Logo eventim.de
Dies ist ein Angebot von eventim.de zusammen mit deren Vertriebspartnern. Es gelten die AGB der CTS EVENTIM AG & Co. KGaA und deren Veranstalter zu den angebotenen Veranstaltungen. Die Abwicklung übernimmt eventim. Schnell und unkompliziert erhalten Sie die Tickets per Post.