Philosophischer Abend - Wird der Mensch zum Roboter?
An diesem Abend steht die Idee des Transhumanismus im Mittelpunkt und wir werden...
Veranstaltung wählen
An diesem Abend steht die Idee des Transhumanismus im Mittelpunkt und wir werden einen Blick auf die Zukunft des Menschen im digitalen Zeitalter.
Der Transhumanismus strebt an, die menschlichen Grenzen durch Technologie zu überwinden – von der Verbesserung der physischen und geistigen Fähigkeiten bis hin zur Möglichkeit der Unsterblichkeit. Prominente Vertreter sehen in dieser Entwicklung eine Chance für das menschliche Wachstum und die Überwindung von Krankheiten.
Kritiker warnen jedoch vor den ethischen und gesellschaftlichen Risiken, die mit einer solchen technologischen Entwicklung verbunden sind. Sie argumentieren, dass der Transhumanismus grundlegende Fragen zur menschlichen Identität und zu sozialen Ungleichheiten aufwirft. In unserer Veranstaltung möchten wir diese spannenden Perspektiven beleuchten und miteinander diskutieren, welche Chancen und Gefahren in der Zukunft der Menschheit liegen.
Inwieweit sind wir bereit , die Kontrolle über unser eigenes Leben abzugeben. Kommen Sie vorbei und diskutieren Sie mit uns die ethischen und praktischen Implikationen dieser radikalen Vision der Zukunft!
Leitung: Stephan Altemeier - Philosoph, Soziologe, Unternehmensberater. Im Jahr 2023 gründete er die Philosophische Praxis NRW, um seine Unternehmens-Beratungen im Bereich um die Aspekte des Menschen in der Digitalisierung zu ergänzen. Studium in Düsseldorf, Cádiz und Frankfurt am Main.
Ticket-Hotline
Für Ihre telefonischen Ticketbestellungen kontaktieren Sie bitte:
+49(0)211 778 4411 *
* Montag bis Samstag von 09:00 bis 18:00 Uhr
Kontakt TicketConcierge
Für alle Bestellungen ohne Ticket-Preisangaben kontaktieren Sie bitte unseren TicketConcierge:
* An Werktagen, Montag bis Freitag 10:00 bis 18:00 Uhr